Das Subsurface Entwicklerteam stellt eine Reihe von ausführbaren Dateien für unsere Benutzer bereit. Viele können direkt hier heruntergeladen werde, andere sind über die Seiten der Linux-Distributionen verfügbar.

Die aktuelle Subsurface Version ist 5.0.10 - manchmal dauert es jedoch ein paar Tage nach Freigabe einer Version, bis alle installierbaren Dateien auf dem neusten Stand sind.

Windows

Die Subsurface-Pakete unterstützen Windows 7, 8, und 10, sowohl 32 als auch 64 Bit. Bluetooth Low Energy unterstützung ist nur mit Windows 10 verfügbar. MTP unterstützung (aktuell nur für den Garmin Descent Mk2/Mk2i erforderlich) funktioniert nur in den 64 Bit-Versionen.

Windows (64bit)
.EXE herunterladen
Windows (32bit)
.EXE herunterladen

macOS

Subsurface unterstützt Intel Macs mit macOS 10.15 oder neuer.

aktuelle macOS Versionen
10.15 und neuer
.DMG herunterladen

Linux

Aufgrund der vielen verschiedenen Distributionen ist es wesentlich schwieriger, ausführbare Dateien für Linux anzubieten. Das Subsurface Entwicklerteam bemüht sich, die beliebtesten Distributionen zu unterstützen:

Ubuntu und verwandte Distributionen

Für viele Benutzer ist ein Snap wahrscheinlich die einfachste Lösung, aber wir bieten auch die direkte Installation über unser ppa:subsurface/subsurface PPA an.

Snap
Installieren mittels Snap

Fedora

Subsurface wird über COPR angeboten. So kann eine offizielle Version von unserem Subsurface repo installiert werden:

sudo dnf copr enable dirkhh/Subsurface
sudo dnf install subsurface

openSUSE

Viele aktuelle und noch immer unterstützte Versionen und Architekturen werden mittels OBS angeboten.

openSUSE
Installieren mittels OBS

generisches AppImage

Falls ihre bevorzugte Distribution hier nicht genannt wurde, kann ein AppImage eine sinnvolle Lösung sein. Einfach die Datei herunterladen und mittels chmod +x Subsurface-5.0.10-x86_64.AppImage ausführbar machen.

AppImage
AppImage herunterladen

Sources

Alle Quelltexte sind natürlich verfügbar, sowohl über git als auch als Tar-Datei.

git repo
browse git repo
Source tar file
.tgz herunterladen


Die Quelltexte der GPL und LGPL Komponenten, die wir als Teil der ausführbaren Dateien anbieten, finden sich auf den Websiten von Homebrew und MXE. Der Subsurface Quelltext enthält alle Skripte, um sowohl Subsurface als auch die benötigten Komponenten für Windows, Mac oder Linux zu übersetzen und ein ausführbares Paket zu erstellen.