Subsurface 5.0.4 veröffentlicht
Das Subsurface-Entwicklungsteam ist stolz, die Version 5.0.4 von Subsurface anzukündigen, einem Open-Source Tauchlogbuch und -Planungsprogramm für Windows, Mac und Linux.
Diese Version behebt einige Fehler in 5.0.3.
Neuerungen von Subsurface 5.0.4:
Fehlerbehebungen:
-
Desktop: Behebt Fehler, der auftritt, wenn mehrere ungültige Tauchgänge ausgewählt werden
-
Medienimport: Bessere Unterstützung für große Zeitverschiebungen
-
Tauchgangsplaner: Fehler in Berechung der MND für Gemische mit 21% Sauerstoff
-
Kern: Behebe Anzeige eines falschen Tauchgangsprofils in #3184
-
Kern: Durch einen Fehler in 5.0.3 wurden einige Logbücher fehlerhaft abgespeichert und konnten dann nicht mehr eingelesen werden.
-
Kern: Behebung eines Fehlers beim Lesen von sehr komplexen XML-Dateien
Wo finde ich ausführbare Programme?
Wie immer sind ausführbare Programme für Windows, Mac und Linux verfügbar. Für x86-64 Linux stellen wir sowohl ein AppImage bereit, das auf den meisten Distributionen laufen sollte, als auch Distributions-spezifische Pakete (Ubuntu, Fedora, und openSUSE).
Hier findet sich Subsurface 5.0.4:
Windows: https://subsurface-divelog.org/downloads/subsurface-5.0.4.exe
Mac: https://subsurface-divelog.org/downloads/Subsurface-5.0.4.dmg (kompatibel mit der neusten macOS version, für ältere, siehe Downloads)
Linux: Ein generisches AppImage ist verfügbar. Klicke auf Subsurface-5.0.4-x86_64.AppImage, um es herunterzuladen und mache es mittelschmod +x Subsurface-5.0.4-x86_64.AppImage
ausführbar; nun kann diese Datei direkt aufgerufen werden.
Linux: Ubuntu: Trage ppa:subsurface/subsurface
in die Software Sources ein; die .deb Dateien in diesem PPA können auch auf hinreichend neuen LinuxMint Distributionen installiert werden; siehe die Programme herunterladen-Seite und http://ppa.launchpad.net/subsurface/subsurface/ubuntu
für die aktuelle Version.
Linux: openSUSE: Rufe unsere Open Build Service Release Seite auf.
Linux: Fedora: Rufe unsere Copr Release Seite auf.
Wir freuen uns über Nachrichten zu Fehlern in Subsurface in unserem Benutzer-Forum. Außerdem haben wir einen Bugtracker auf dem solche Berichte eingestellt und bearbeitet werden können.